top of page

1. Nach der Abernte einer Kultur erfolgt das Fräsen des Ackers, damit die Wurzelreste im Boden zersetzt werden.

2. Im Frühjahr erfolgt die Pflanzung der 3- bis 4-jährigen Bäume mithilfe einer Pflanzmaschine bzw. eines Motorbohrers.  Die Pflanzen stammen aus spezialisierten Baumschulen. 

3. Im vierten bis fünften Standjahr erfolgt der Beschneidung des Baumstumpfes.  Dies dient zur unteren Baumbelüftung, zur Stärkung der verbliebenen unteren Astreihen und der Vorkonfektionierung für den Christbaumständer.

4. Im vierten bis fünften Standjahr erfolgt der mechanische Formschnitt des Baumes mit Baumschere oder Heckenschere während der Wachstumsphase der Triebe. Dadurch wird der Baum schlank gehalten und wuchsdichter.

5. Die neuen Triebe der bereits ''in Form'' geschnittenen Bäume werden nach dem Austrieb des oberen Astkranzes gekürzt um die Symmetrie des Baumes zu erhalten.

6. Ab dem vierten Standjahr ist die Wurzelbildung des Baumes ausgereift. Um ein ''Durchschießen'' des Terminaltriebes zu verhindern, erfolgt die Triebregulierung.

7. Um das Gesamtbild des Baumes zu verbessern, wird der Terminaltrieb mittels Holzstab und Bindezange begradigt.

8. Der Verkauf ab Hof beginnt ab 7. Dezember. Durch die große Verkaufsfläche kann ein reichhaltiges, umfangreiches und frisch geschlagenes Sortiment an Bäumen angeboten werden.

Logo Prebeck

© 2020 Weihnachtsbäume Niederbayern - Brennerei & Christbäume Prebeck 

 Steinkirchen 14, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Tel.08772 324

bottom of page